Zusammen Zukunft schaffen – Workshoptag 22.11.25

Seit 2016 ist der JKV Teil des Bündnis Menschenrechte grenzenlos. „Zusammen Zukunft schaffen – Solidarische Perspektiven realisieren“ ist das Thema 2025 – statt uns immer nur an Menschenfeind*innen abzuarbeiten, wollen wir positive Perspektiven aufbauen. Wir wollen gemeinsam konkrete Schritte hin zu einer von Rassismus und Diskriminierung freien Gesellschaft entwickeln, diskutieren und Handlungsperspektiven aufzeigen. 

Dafür organisieren wir am 22.11.25 einen Workshoptag in der Hüttenstraße 22, 30165 Hannover.

Der Workshop Hand in Hand mit dem JKV junge Geflüchtete und Kinderrechte unterstützen ist ein interaktiver Workshop zum Engagement für junge Geflüchtete, Kinderrechte und ehrenamtlichen Vormundschaften. Erfahre praxisnah, wie Du junge Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten und Ihr Engagement wirksam gestalten kannst. Sichere Austauschräume, konkrete Handlungsschritte und bereichernde Begegnungen warten auf Euch. Für weitere Informationen schreibt uns gerne an jkvhannover@gmx.de

Jutta MWZusammen Zukunft schaffen – Workshoptag 22.11.25
Weiterlesen

70 Jahre Weltkindertag.

Der 20. September ist für alle Kinder in Deutschland ein besonderer Tag: Mehr als 400 Städte und Gemeinden feiern den Weltkindertag, bei dem die Kinderrechte immer im Mittelpunkt stehen, mit verschiedenen Straßen- und Mitmachaktionen, Kinder- und Familienfesten sowie Demonstrationen.

Ins Leben gerufen wurde der Internationale Weltkindertag durch die 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen  im September 1954 und verfolgt bis heute damit 3 Ziele: den Einsatz für die Rechte der Kinder, die Förderung der Freundschaft unter Kindern und Jugendlichen sowie eine Verpflichtung für Regierungen, die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) zu unterstützen. (1 /wdr 

vom 01.06.24.) 

Da von der Generalversammung kein fester Termin für den Weltkindertag vorgeschrieben wurde, feiern ihn viele der 145 teilnehmenden Länder am 01. Juni. 

In Thüringen ist der 20.09. seit 2019 sogar gesetzlicher Feiertag.

Unicef und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern in diesem Jahr unter dem Motto: Mit Kinderrechten in die Zukunft „…dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und es ist das Recht jedes Kindes, sich gut zu entwickeln und sein Leben gestalten zu können – ganz gleich, woher es kommt oder welchen Aufenthaltsstatus es hat. In Kinder zu investieren, ist gerade jetzt notwendig, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Gleichzeitig gilt es, die Kinder- und Menschenrechte als demokratische Gesellschaft gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung zu verteidigen“ (unicef.de)

Wir werden sehen, was davon tatsächlich umgesetzt wird.

Admin70 Jahre Weltkindertag.
Weiterlesen