Der Janusz Korczak Humanitäre Flüchtlingshilfe e. V. wird 30!

30 Jahre JKV, 30 Jahre Einsatz für junge Geflüchtete! Mit Begegnungsnachmittagen in der Flüchtlingsunterkunft in der Janusz Korczak Allee hat es begonnen – so viel ist seitdem geschehen!

Das war für uns ein Grund, am 25.11.2022 auf das Erreichte und die Herausforderungen sowie auf unsere aktuelle Arbeit zu blicken. Im Rahmen der jährlichen Veranstaltungsreihe des Bündnis Menschenrechte grenzenlos luden wir unsere Mitglieder und alle Interessierten ein, dieses Jubiläum festlich zu begehen.

Die vielen Herausforderungen, die uns täglich in der Arbeit mit jungen Geflüchteten begegnen, packen wirgemeinsam mit einem starken und vielfältigen Netzwerk an. In diesem Netzwerk ist der Flüchtlingsrat Niedersachsen ein wichtiger Partner. Deshalb nahm auch Flüchtlingsrat Mitarbeiterin Anna Muhi vom Projekt „Kenne Deine Rechte“ an dem Abend teil mit einem Beitrag zu den gesetzlichen Möglichkeiten für junge Geflüchtete, hier in Deutschland ihren Aufenthalt zu sichern. In einer Gesprächsrunde von Mitgliedern des JKV mit jungen Geflüchteten aus 3 Jahrzehnten hörten wir von der Entwicklung des JKV, von den Hürden, die junge Menschen, die aus ihrer Heimat nach Deutschland geflohen sind, überwinden müssen und welche Unterstützung benötigt wird, damit diese Hürden überwunden werden können – oder gar nicht erst genommen werden müssen. 

Auch vom Bezirksbürgermeister Südstadt/Bult und JKV-Mitglied Ekkehard Meese erfuhr das Publikum vieles über den Werdegang des JKV und Oberbürgermeister Belit Onay schickte ein anerkennendes Grußwort. Begleitet wurde die Feier vom Vanessa Figueroa Trio, das mit lateinamerikanischen Protestliedern und anderen Balladen zum Tanzen animierte.

Über 60 Gäste hörten den Beiträgen aufmerksam zu und genossen die Musik. Beim leckeren Essen von ProBeruf ergaben sich zu guter Letzt viele interessante Gespräche und Kontakte untereinander.

Wir freuen uns auf das weitere Wirken mit vielen engagierten Menschen, die wie wir eine wertschätzende Willkommenskultur in Hannover und Niedersachsen aufbauen wollen!

JKFWebAdminDer Janusz Korczak Humanitäre Flüchtlingshilfe e. V. wird 30!
Weiterlesen

Afghanistan – weitere Aufnahme JETZT!

Wir schließen uns der Petition von PRO-ASYL an, endlich ein Bundesaufnahmeprogramm für Menschen, die sich in Afghanistan für Menschenrechte und Demokratie einsetzen, einzuführen. 

Hier die Petition von PRO-ASYL:

„Liebe Freundinnen und Freunde,
in wenigen Tagen jährt sich die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan. Und noch immer erreichen uns täglich verzweifelte Hilferufe von Menschen, die sich dort für Menschenrechte und Demokratie eingesetzt haben, für deutsche oder internationale Institutionen arbeiteten oder z.B. als Journalist*innen tätig waren. Und noch immer gibt es auch nach dem Regierungswechsel kein Bundesaufnahmeprogramm, mit dem die Menschen, die bei den überhastet abgebrochenen Evakuierungen zurückgelassen wurden, noch gerettet werden könnten. Die Bundesregierung streitet stattdessen lieber über eine genaue Definition von Ortskräften.“

https://aktion.proasyl.de/afghanistan/?utm_source=ActiveCampaign&utm_medium=email&utm_content=Afghanistan+nicht+vergessen%21+%28PRO+ASYL+Info+August+2022%29&utm_campaign=Newsletter+August

JKFWebAdminAfghanistan – weitere Aufnahme JETZT!
Weiterlesen